Viele Menschen brauchen ein Büro in ihrer Wohnung oder ihrem Haus. Allerdings hat nicht jeder die Möglichkeit, einen separaten Raum und Arbeitsablauf ordnungsgemäß einzurichten. Die einfachste Lösung in dieser Situation ist es, ein Büro mit einem Wohn- oder Schlafzimmer zu kombinieren. Um dies kompetent zu tun, bedarf es einer harmonischen Zonentrennung, einer gelungenen Möbelauswahl, eines gelungenen Farbdesigns und mehrerer moderner Designlösungen.
Möglichkeiten für eine gelungene Gestaltung des Arbeitszimmers im Schlaf- und Wohnzimmer
Es gibt mehrere recht erfolgreiche Möglichkeiten, ein Büro mit einem der Räume einer Wohnung oder eines Hauses zu kombinieren. Wählen Sie die für Sie am besten geeignete Option auf der Grundlage Ihrer persönlichen Vorlieben, des Freiraums, der Innenausstattung des Raumes und Ihres eigenen Komforts. Im Folgenden finden Sie einige gute Beispiele für die Organisation eines Büros in einem Wohn- oder Schlafzimmer.
Schreibtisch statt Nachttisch
Wenn Sie den Nachttisch neben dem Bett durch einen kompakten Schreibtisch ersetzen, können Sie die Funktionalität des Schlafzimmers verbessern und einen komfortablen Arbeitsbereich einrichten. Diese Variante der Bürogestaltung ist praktisch, weil Sie die Gestaltung des Raumes nicht ändern und keine größeren Anpassungen vornehmen müssen. Der Hauptnachteil ist der Mangel an Freiraum und die Unfähigkeit zur Privatsphäre, wenn man abends arbeiten muss, wenn die ganze Familie zu Hause ist.
Einteilung des Wohnzimmers in Zonen unter Verwendung eines Kleiderschranks oder Regals

Eine der einfachsten Möglichkeiten, einen komfortablen Arbeitsraum im Wohnzimmer zu schaffen, besteht darin, den Raum durch ein großes Regal oder einen Schrank in zwei Zonen zu unterteilen. So können Sie sich am Arbeitsplatz privat fühlen und andere Familienmitglieder nicht belästigen. Darüber hinaus kann das Regal als zusätzliches Regal zur Aufbewahrung Ihres Arbeitszubehörs verwendet werden.
Arbeitsbereich beim Fenster
Diese Lösung ermöglicht eine harmonische Zonierung des Schlafzimmers und trennt den Arbeitsbereich vom Rest des Raumes. Die Lage des Arbeitsbereichs in Fensternähe ist günstig, da eine breite und lange Fensterbank als Arbeitsplatte verwendet werden kann. Sie können auch einfach einen bequemen Tisch aufstellen. Fensterposition und natürliches Licht wirken sich positiv auf die Leistung aus.
Verwendung einer Nische in der Wand

Wenn nicht genügend Freiraum vorhanden ist, kann sogar eine flache Wandnische eine gute Lösung sein. Beispielsweise kann es Regale für Bücher und Dokumente oder Platz für einen Monitor bieten. Und schon in der Nähe einer solchen Nische sollte ein Schreibtisch platziert werden. So ist es nicht notwendig, Arbeitspapiere direkt auf dem Schreibtisch aufzubewahren oder über die Suche nach einem Platz für ein Regal zu rätseln.
Klappbare Tischplatte
Es ist eine sehr bequeme Möglichkeit, den Arbeitsbereich zu organisieren, wenn fast kein freier Platz im Raum vorhanden ist. Abends kann die Arbeitsplatte einfach hochgeklappt werden, ohne dass sie stört. Gleichzeitig lässt er sich leicht ausklappen und in einen bequemen Arbeitstisch verwandeln.
Nehmen Sie das Arbeitszimmer auf einem isolierten Balkon im Schlafzimmer heraus
Leider hat nicht jeder diese Möglichkeit. Wenn der Raum jedoch über einen warmen Balkon verfügt, kann er leicht in ein kleines, aber gemütliches Büro umgewandelt werden.
Tipps für die Organisation eines Büros im Schlaf- oder Wohnzimmer
- Es ist notwendig, den Raum harmonisch in Zonen zu unterteilen, so dass der Arbeitsraum irgendwie vom Rest des Raumes getrennt ist.
- Die Auswahl der Möbel sollte auf der Grundlage des verfügbaren Raumes und des Interieurs des Raumes erfolgen.
- Wenn der Platz nicht ausreicht, können Sie anstelle einer Fensterbank eine klappbare oder breite Arbeitsplatte verwenden.
- Strahler sind eine ideale Beleuchtungsoption für den Arbeitsbereich.
- In kleinen Schlafzimmern ist es besser, das Arbeitszimmer in einem minimalistischen Stil zu gestalten und nur funktionale Einrichtungsgegenstände zu verwenden.